OOURS Details – Your Success is OOURS
_Artikelverwaltung
Erfassen Sie Ihre Artikel- und Dienstleistungsdaten systematisch und haben Sie diese mit einem Klick verfügbar. Ihre Verkaufspreiskalkulation ist flexibel durch Staffelpreise, Mietstaffeln (Netto und Brutto), die Angabe beliebig vieler Preise und Preisgruppen oder bei Bedarf frei wählbare Preiseinheiten. Ob Stücklistenverwaltung, Bestandsführung oder Überschriftenartikel, Sie haben mit der OOURS Warenwirtschaftslösung die Möglichkeit diverser Auswertungen und Listendrucke, beispielsweise als Grundlage für Ihr Warenbuch und die Inventur.
_Verkaufssicht
Machen Sie mehr aus Ihren Artikeln: Erfassen Sie beliebig viele Verkaufspreise, generieren Sie verschiedene Listenpreise, arbeiten Sie mit Preisstaffeln, weisen Sie ausgewählten Kunden individuelle Preise zu oder geben Sie bei einzelnen Preisen eine Gültigkeit an, zum Beispiel für kurzfristige Marketingaktionen.
Die OOURS Artikelverwaltung bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, einen Artikel als Stückliste zu definieren, die aus beliebig vielen Einzelartikeln bestehen kann. Bei einer kalkulatorischen Stückliste wird Preis erst im Auftragsmodul sozusagen „on the fly“ errechnet.
Profitieren Sie von der Transparenz der Artikeldaten: Sie erkennen auf einen Blick, wie oft Sie den Artikel zu welchem Preis verkauft haben bzw. welche offenen Aufträge zu dem Artikel existieren.
Mithilfe sogenannter Überschriftenartikel ist es ein Kinderspiel, in Ihren Angeboten und Rechnungen für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen.
_Einkaufssicht
Im Einkaufsbereich können Sie hinterlegen, bei welchem Lieferanten Sie den Artikel zu welchem Preis erhalten. Der Hauptlieferant wird beim Erzeugen einer Bestellung oder Anfrage automatisch übernommen.
Im Statistik-Reiter erkennen Sie auf einen Blick, wie oft Sie den Artikel zu welchem Preis eingekauft haben.
_Bestandsführung
Dank der integrierten Bestandsführung wissen Sie immer ganz genau, wie oft Sie den Artikel im Lager haben und können bei Bedarf sofort nachbestellen. Zudem erkennen Sie auf einen Blick, welche Reservierungen zu dem Artikel existieren und welche offenen Aufträge und Bestellungen es gibt.
Beim Verkauf eines Artikels wird der Lagerbestand automatisch angepasst. Über die manuelle Lagerbuchung im Warenbuch mit den Bewegungsarten „Anfangsbestand“ und „Verschrottung“ können Sie genau nachvollziehen, was mit der Ware passiert ist.
Mit der OOURS Mehrlagerverwaltung können Sie zudem beliebig viele Lagerorte und Lagerplätze verwalten und eine Ad-hoc-Inventur durchführen. Volle Flexibilität im Auftragsmodul: Entscheiden Sie für jede Position, aus welchem Lager der verkaufte Artikel entnommen werden soll.
_Auftragsverwaltung
Unser Warenwirtschaftssystem unterstützt Sie bei der Anlage, Erzeugung und beim Ausdruck von Belegen (Angeboten, Auftragsbestätigungen, (Teil-)Lieferscheinen, (Teil-)Rechnungen, Gutschriften, Storno-Rechnungen, Proforma-Rechnungen u.v.m.). Sie können den gesamten Belegfluss mit den zugehörigen Belegen anzeigen und in Statistiken auswerten. Die Angabe abweichender Waren- und Rechnungsempfänger ist ebenso einfach möglich wie der Wechsel zwischen Brutto- oder Nettorechnungen.
Optimieren Sie Ihren Vertrieb mit der OOURS Wiedervorlagefunktion, den CRM- und Forecast-Informationen sowie verschiedenen Provisionslisten und -abrechnungen.
_Grundeinstellungen
Die grundlegenden Informationen zu einem Beleg werden zum großen Teil automatisch aus dem Adressmodul übernommen, zum Beispiel die Sprache, die Währung, finanzbuchhalterische Daten, ein möglicher Kundenrabatt etc. Damit ist ein reibungsloser Ablauf und ein schneller Workflow gewährleistet, aber Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, die Daten manuell zu verändern.
Soll der Auftrag nachträglich einem bestimmten Projekt oder Lead zugewiesen werden, können Sie die entsprechenden Einstellungen in den Grundeinstellungen vornehmen.
_Texte
In Tagen, in denen Zeit und Personal ein immer knapperes Gut werden, steigt die Notwendigkeit nach effizienteren Prozessen und schlankeren Abläufen. Deshalb erhält jede Belegart einen passenden Standardtext, sodass Sie Ihren Auftrag sofort drucken können. Sie können selbstverständlich auch Änderungen vornehmen, wofür Ihnen eine individuell erweiterbare Liste mit Textbausteinen zur Verfügung steht.
Auch für den Versand per E-Mail lässt sich bereits in OOURS ein Bodytext hinterlegen – natürlich wieder mithilfe von Textbausteinen.
_Positionsdetails
Zu jeder einzelnen Position eines Verkaufsbeleges gibt es ein Detailfenster, in dem alle Informationen rund um diese Position eingesehen werden können. Während die allgemeinen Artikeldaten auf der linken Seite immer sichtbar sind, können Sie rechts zwischen einer Preiskalkulation, den Bestandsinformationen und den finanzbuchhalterischen Daten hin und her blättern.
Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie hoch der Lagerbestand eines Produkts ist, müssen Sie nicht in den Artikelstamm wechseln, sondern die Zahlen sind sofort abrufbar.
Einkaufsverwaltung
Mit OOURS lässt sich der Beschaffungsprozess optimieren – vom strategischen Einkauf über das Angebotsmanagement bis zur Rechnungskontrolle. Das beginnt schon bei der Bestandsführung im Artikelstamm, wo die Lagerbestände optimal gesteuert und Sollbestände hinterlegt werden können. Integrierte Lieferantenportale bieten eine Übersicht über verschiedene Zulieferer und vereinfachen die Zusammenarbeit. Bestellungen lassen sich sowohl manuell als auch automatisch aus Aufträgen generieren. Das ist möglich, weil der Einkauf vollständig in das ERP-System integriert ist und Abläufe automatisiert werden.
_Wareneingang
Der Wareneingang ist sowohl ein wichtiger logistischer als auch ein buchhalterischer Vorgang im Unternehmen. Seine Gestaltung hat unmittelbaren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers, weshalb eine sinnvolle Organisation unbedingt erforderlich ist.
Um den Wareneingang so einfach und intuitiv wie möglich zu machen, bietet OOURS es eine Auflistung aller offenen Lieferscheine, die Auswahl der zu buchenden Bestellung erfolgt mit einem Klick.
_Wareneingang buchen
Das OOURS ERP-System bietet eine transparente und einfach zu bedienende Oberfläche zur Durchführung eines Wareneingangs. Die Ware kann vollständig oder teilweise eingebucht werden – Sie sehen auf einen Blick, welche Positionen bereits abgeschlossen sind und wo noch Waren offen sind.
Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, den Einbuchungsvorgang mithilfe eines Barcode-Scanners durchzuführen.