McBüro und sinobit GmbH auf der CeBIT ausgezeichnet
Im Rahmen der IT-Messe CeBIT wurde die Business-Software McBüro am Montag mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet. „Das ist eine Bestätigung für unsere Mühen“, sagen die Geschäftsführer der sinobit GmbH aus Norderstedt. Die „Initiative Mittelstand“ verleiht diesen Preis seit 2004. McBüro wurde von einer hochkarätig besetzten und unabhängigen Jury als Sieger für das Bundesland Schleswig-Holstein gekürt. „Der hohe Nutzwert und der Innovationsgehalt sowie die Eignung für den Mittelstand hat überzeugt“, teilte die Jury schriftlich mit.
Über 100 Professoren, Branchenexperten, Wissenschaftler und Fachjournalisten bewerteten die eingereichten Produkte in über 40 Kategorien. Die Vielzahl der Juroren soll eine hohe Objektivität garantieren und ist ein Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal, der dem Preis eine Sonderstellung unter den existierenden Innovationspreisen verleiht. „Wer hier gewinnt, der kann sich seiner Qualität also sicher sein“, erklärt Rainer Kölmel, Geschäftsführer des Huber Verlages für Neue Medien GmbH. Die IT-Lösung McBüro hat damit den Sprung in die nächste IT-Bestenliste geschafft, die ein Wegweiser für die besten IT-Lösungen für den Mittelstand ist.
„Innovation sollte für den Mittelstand eine große Rolle spielen, da es einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern bedeutet“, sieht Anja Kamann im Einsatz von neuen Technologien die Chance, Prozesse zu optimieren und damit effizienter zu gestalten. „Sieger-Pokal, -Signet und Urkunde werden auf jeden Fall einen besonderen Platz in unserem Unternehmen finden“, versichert Geschäftsführer Willi Kamann.
Die Business-Software McBüro ist eine modular aufgebaute IT-Lösung für den kaufmännischen Bereich, die den Büroalltag vereinfacht. Sie bietet verschiedene Branchenerweiterungen für Agenturen, Handwerker und Verlage, die die allgemeine Warenwirtschaftslösung abrunden. Die All-in-one-Bürosoftware ist sowohl für Macintosh als auch für Windows geeignet.
Das Interview
- Ihr Produkt ist Sieger beim INNOVATIONSPREIS-IT 2017. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?
OOURS ist eine modular aufgebaute IT-Lösung für den kaufmännischen Bereich, die den Büroalltag vereinfacht. Die Business-Software bietet verschiedene Branchenerweiterungen für Agenturen, Handwerker und Verlage, diese Erweiterungen runden die allgemeine Warenwirtschaftslösung ab. Die All-in-one-Bürosoftware ist sowohl für Macintosh als auch für Windows geeignet.
- Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrer IT-Lösung?
OOURS wird permanent an die neuesten System- und Technologieanforderungen angepasst. Einfache Bedienbarkeit, Verständlichkeit und moderne Eingabemasken stehen im Vordergrund. Ein wichtiger Faktor ist die revisionssichere Archivierung der Daten, die mit einem Klick erledigt ist.
- Warum braucht ein Unternehmen eine Lösung wie Ihre, und welche Vorteile bietet sie mittelständischen Unternehmen?
Jeder Unternehmer sollte eine Warenwirtschaftslösung wie OOURS einsetzen, damit er in allen Bereichen bei seiner Arbeit unterstützt wird und damit Zeit und Kosten spart. Mit OOURS hat er sein Business optimal im Griff – vom Außendienst über die internen Schnittstellen bis zum Management. Die übersichtliche Struktur unserer hochwertigen Business-Software ermöglicht schnelleres sowie stress- und fehlerfreies Arbeiten. Damit schafft die Business-Software eine entscheidende Grundlage für mehr Effektivität und höhere Produktivität in allen Branchen. Der modulare Aufbau sorgt für individuelle Flexibilität, sodass OOURS mit dem Unternehmen mitwächst. Service wird bei uns großgeschrieben, bei uns sprechen die Kunden nur mit qualifizierten Mitarbeitern.
- Wie lange dauerte die Entwicklung Ihrer innovativen Lösung und planen Sie weitere Optimierungsmaßnahmen?
Die ursprüngliche Entwicklung hat circa zwei Personenjahre gedauert. Jedes Jahr investieren wir mehrere Personenmonate in diverse Erweiterungen.
- Wie wichtig ist für Sie die Teilnahme an Wettbewerben wie dem INNOVATIONSPREIS-IT, und was bedeutet ein solcher Preis für Ihr Unternehmen und Ihre Arbeit?
Eine Teilnahme ist für uns besonders wichtig, da dies für uns eine Bestätigung unserer Mühen ist und alle Kunden davon profitieren.
- Welche Rolle spielt das Thema „Innovation“ Ihrer Meinung nach für den Mittelstand?
Innovation sollte für den Mittelstand eine große Rolle spielen, da es einen Vorsprung gegenüber den Mittbewerbern bedeutet. Durch den Einsatz von neuen Technologien können Prozesse optimiert und damit effizienter abgearbeitet werden.
- Ihr Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wie schaffen Sie es, dauerhaft innovativ zu bleiben?
Wir investieren viel Zeit und Geld in die Erweiterungen von OOURS und pflegen einen intensiven Kontakt und Austausch zu unseren Kunden. Neue Technologien sind unser „Hobby“.
- Wie sieht Ihre Zukunftsplanung aus?
Wir werden OOURS weiterhin erweitern, dieses Jahr ist ein Barverkauf mit Kassenanbindung, die Erweiterung unserer Projektverwaltung und eine Branchenlösung für Hausverwaltungen geplant.