Navigation überspringen

OOURS AGB, Impressum, Datenschutz

Datenschutzhinweise

sinobit GmbH

Die sinobit GmbH nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und hält sich an die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Ihre Daten werden so geschützt, wie es die gesetzlichen Vorschriften nach Bundesdatenschutz- und Telemediengesetz sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorsehen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten zu welchem Zweck während Ihres Besuches auf unserer Website erfasst und wie diese genutzt werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutz ist:

Herr Willi Kamann, sinobit GmbH
Tel. +49 (0)40 325 95 28 30

E-Mail:

1. Erhebung und Nutzung von Daten

Beim Besuch unserer Webseiten erhebt und speichert der Loadbalancer sowie der Webserver automatisch Informationen in so genannten Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browser-Typ und -Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP Adresse
  • Referrer URL
  • URL der aufgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Größe des aufgerufenen Dokuments
  • Status des Aufrufs

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen und werden spätestens nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Um die Sicherheit der technischen Systeme zu gewährleisten behalten wir uns vor, diese Daten automatisiert zu überprüfen. Dies geschieht regelmäßig und nicht nur, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für die rechtswidrige Nutzung der Webseiten oder Dienste bekannt werden. Ein Profiling findet nicht statt.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen.

2. HTTPS

Die Kommunikation unserer Website und über die Supportseite support.sinobit.de auf unserer Webseite mit uns ist per HTTPS verschlüsselt.

3. Kontaktformular

Wenn Sie ein auf der Webseite angebotenes Kontaktformular nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mailadresse, Telefonnummer, Ihren Namen sowie Ihr Nachricht. Diese Felder sind als Pflichtfelder mit einem Sternchen gekennzeichnet. Weitere Pflicht-Daten werden nicht erhoben. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten.

4. Newsletter

Der Newsletter wird per E-Mail verschickt und enthält Informationen über neue Produkte und Angebote. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht Dritten zur Verfügung stellen. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, per E-Mail (siehe oben), telefonisch oder postalisch, siehe Impressum. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie auch am Ende eines jeden Newsletters.

5. Login-Bereich

Wenn Sie das auf der Webseite https://support.sinobit.de angebotene Registrierungsformular nutzen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mailadresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen. Weiterhin benötigen wir einen von Ihnen generierten Mitgliedsnamen sowie ein Passwort. Diese Felder sind als Pflichtfelder mit einem Sternchen gekennzeichnet. Die Erfassung dient alleine dem Zweck, Ihnen Zutritt zum geschlossenen Ticketbereich zu gewähren und Ihre Anfrage zu beantworten.

6. Weitergabe an Dritte und Zweckänderung

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie Ihre Einwilligung dazu vorher ausdrücklich erklärt haben.

7. Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die dem Browser des Besuchers übermittelt wird. Sie enthält den Namen der Webseite, die den Cookie verschickt hat und kann auch nur von dieser wieder gelesen werden. Wenn Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies zulassen, stellt dies keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Cookies können keine Viren enthalten und keine Informationen aus Ihrem PC ausspionieren.

RadiantMagic nutzt folgendes essentielles Session-Cookie für Anmeldung und Warenkorb:

  • _radiantmagic_session, das gelöscht wird, wenn der Browser des Nutzers geschlossen wird – spätestens nach 24 Stunden, wenn die Cookies auf dem Webserver automatisch gelöscht werden

Die von uns gesetzte Cookies beinhaltet keine persönlichen Daten, sondern lediglich eine zufällige Identifikationsnummer. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

8. Matomo Webanalytics

Diese Website benutzt Matomo, eine Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unseren Servern in Deutschland gespeichert.

Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Cookies werden von Matomo nicht verwendet.

Um das Web-Angebot weiter zu verbessern, haben wir daran ein gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO berechtigtes Interesse.

9. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerruf

Wir geben Ihnen gerne Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden. Dieses Recht können Sie jederzeit geltend machen sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Senden Sie hierzu eine Anfrage per E-Mail (siehe oben) und verwenden Sie bitte in der Betreffzeile den Betreff „Datenschutz“.

Etwaige erteilte Einwilligungen z.B. zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung können Sie jederzeit per E-Mail (siehe oben) widerrufen. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit in der Betreffzeile den Betreff “Widerruf”.

Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Nolte Datenschutz & QM sowie Matthias Jagenberg, Rechtsanwalt