Navigation überspringen
OOURS E-Rechnung

OOURS E-Rechnung: gesetzeskonforme Lösung

Das Wachstumschancengesetz bringt die Verpflichtung zur Nutzung von E-Rechnungen im B2B-Bereich mit sich. Das bedeutet, dass Papierrechnungen oder bisherige PDF-Rechnungen bald die Ausnahme sein werden.

In Deutschland wird der Empfang einer E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 für alle B2B-Geschäfte verpflichtend. Ausnahmen gelten für Rechnungen unter 250 Euro und für Fahrausweise. Auch Rechnungen an Verbraucher sind grundsätzlich nicht betroffen.

Was ist eine E-Rechnung?

Eine E-Rechnung ermöglicht die elektronische Übermittlung, automatisierte Annahme und Verarbeitung von Rechnungsinformationen. Dadurch wird eine vollständig digitale Abwicklung von der Erstellung bis zur Bezahlung der Rechnungen realisiert.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Papierrechnungen oder Bildformaten wie PDFs werden bei einer E-Rechnung die Rechnungsinhalte strukturiert und maschinenlesbar dargestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass Rechnungen, die auf diese Weise vom Rechnungssteller ausgegeben werden, sowohl elektronisch übermittelt als auch empfangen werden können.

Eine E-Rechnung ist also keine E-Mail mit einer Rechnung im PDF-Format, sondern muss bestimmten Normen entsprechen. Dabei gibt es zwei Arten:

  • Factur-X (ehemals ZUGFeRD) (ein PDF-Dokument mit eingebetteten XML-Rechnungsdaten)
  • XRechnung (eine XML-Datei mit den Rechnungsdaten)

Eine Factur-X-Rechnung sieht aus wie eine “normale” PDF-Rechnung und ist damit auch noch manuell lesbar.

Warum sind E-Rechnungen sinnvoll?

Die Implementierung der E-Rechnung hat tiefgreifende Auswirkungen auf Abrechnungsprozesse zwischen B2B-Geschäftspartnern. Sie führt zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz, Transparenz und Sicherheit. Schätzungen zeigen, dass Unternehmen durch den Übergang zu E-Rechnungen Kosten um 60 bis 80 Prozent senken können, während sich die Bearbeitungszeit um ein Drittel verkürzen lässt.
Zudem wird erwartet, dass die Einführung der obligatorischen E-Rechnung in Deutschland zu Steuermehreinnahmen von weit über zehn Milliarden Euro pro Jahr führen wird.

Bei OOURS steht das Thema E-Rechnungen ebenfalls im Fokus. Deshalb setzen wir alles daran, die Voraussetzungen für den Versand und Empfang von E-Rechnungen schnellstmöglich zu erfüllen.

Der Zeitplan

Die neue E-Rechnungspflicht gilt grundsätzlich ab dem 1.1.2025. Falls ein Unternehmen die Übergangsregelungen nicht nutzt, müssen andere inländische Geschäftspartner ab diesem Datum in der Lage sein, elektronische Rechnungen entsprechend den neuen Anforderungen zu empfangen und zu verarbeiten.

So sieht die Zukunft der E-Rechnung in Deutschland aus:

  • Ab 1. Januar 2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können
  • Ab dem 1.1.2025 bis zum 31.12.2026 können auch noch Papierrechnungen oder Rechnungen in Formaten, die nicht den neuen Vorgaben an elektronische Rechnungen entsprechen, ausgetauscht werden. Allerdings muss der Empfänger dem zustimmen!
  • Für Unternehmen, deren Jahresumsatz geringer als 800.000,- EUR ist, gilt die Übergangsfrist bis zum 31.12.2027.
  • Ab 1. Januar 2028 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen versenden und empfangen können

Weiterführende Infos

Ausführliche Informationen zu dem Thema E-Rechnungen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Bund: E-Rechnung

EU: eInvoicing in Germany

Haufe: Infos zur E-Rechnung

Sie möchten mehr Informationen zu OOURS E-Rechnung?
Senden Sie uns eine Kontaktanfrage, wir rufen Sie gern an.

Die maßgeschneiderte Lösung von OOURS

OOURS deckt eine Vielzahl von Branchen und Anforderungen ab – von ZUGFeRD bis Peppol oder die Übermittlung an andere Länder.
Egal, ob Sie Ihre Rechnungsstellung automatisieren, den Zahlungsverkehr rationalisieren oder einfach nur papierlos arbeiten möchten – wir haben die passende Lösung für Sie.

Mit der E-Rechnung profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Arbeitszeiten und minimieren Fehler.
  • Kosteneinsparungen: Durch die Senkung von Papier- und Portokosten sowie die Optimierung der Ressourcennutzung sparen Sie bares Geld.
  • Sicherheit und Compliance: Unsere Plattform entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberflächen und einfache Integration in bestehende Systeme ermöglichen eine reibungslose Implementierung und Nutzung.
  • OOURS E-Rechnung ist mehr als nur eine Softwarelösung – wir sind Ihr Partner für den digitalen Wandel. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu verstehen und Ihnen dabei zu helfen, das volle Potenzial unserer Plattform auszuschöpfen.

Entdecken Sie noch heute, wie OOURS E-Rechnung Ihr Unternehmen voranbringen kann. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder fordern Sie eine kostenlose Demo an.

Bereit für die Zukunft der Abrechnung? Starten Sie mit OOURS E-Rechnung!